Enepaq Tiny BMS v.2.2 Set

Artikelnummer: 75016NS

Enepaq Tiny BMS v.2.2 Set

Gewicht: 0.114 kg
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar

ANPASSBARES BATTERIEMANAGEMENTSYSTEM: TINY BMS v2.2


ENTHÄLT: TINY BMS v2.2, USB–UART-Kommunikationskabel , Silikon-Verbindungskabel , Zweipunkt-Temperatursensor

 

USB–UART-Kommunikationskabel

Mithilfe der UART-Befehle des Battery Management System (Tiny BMS) ist Folgendes möglich:

  • alle Einstellungen einrichten
  • Lesen und Überwachen von Live-Daten, Ereignissen, Statistiken,
  • Die UART-Kommunikationsschnittstelle ist die Hauptkommunikation des Batteriemanagementsystems (Tiny BMS) und standardmäßig aktiviert
  • USB-UART-Kabel zum Tiny BMS-Kommunikationsanschluss und Battery Insider stellt automatisch eine Verbindung zum BMS her
  • Wecken Sie BMS aus dem Ruhemodus und alle anderen Aufgaben, die BMS für PCs und benutzerdefinierte Systeme ausführen soll.
  • Gewicht: 62 g.
  • HS-Code: 8544429000

 Silikon-Verbindungskabel (für TinyBMS v2.2 High Power)

Dieser Kabelsatz dient zum Anschluss der Zellen an das Batteriemanagementsystem – TinyBMS v2.2 High Power

Es zeichnet sich durch sein hervorragendes Temperatur- und Reibungsverhalten aus.

  • Länge: 300 mm
  • Querschnitt: 0,35mm²
  • Isolierung: Silikon (gut geeignet für höhere Ströme)
  • Anschluss: JST PH
  • Abstand: 2,0 mm
  • 8-poliges Kabel (2x)
  • 9-poliges Kabel (1x)
  • 4-poliges Kabel (1X)
  • 12-poliges Kabel (1x)
  • Gewicht: 68 g.
  • HS-Code: 8538901900

Zweipunkt-Temperatursensor (für TinyBMS)

  • 2-Punkt-Temperaturmessung
  • Überwachung der Batterietemperatur über  Battery Insider v2.5.3.1 (Windows)
  • Im Battery Insider sind verschiedene Temperaturstufen einstellbar
  • Sensortyp: NTC
  • Impedanz (bei 25 °C): 10 kΩ
  • Kabel: JST PH-4
  • Gewicht: 8 g.
  • HS-Code: 902590000

 

Das Batteriemanagementsystem Tiny BMS – v2.2 High Power ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Lithiumbatterie. Enepaq Tiny BMS unterstützt Lithiumbatterien jeder chemischen Zusammensetzung und bis zu 60 V Nennspannung. Batteriekapazitäten von unter 1 Ah bis 655 Ah lassen sich problemlos verwalten. Tiny BMS misst die Einzelspannungen paralleler Zellgruppen und steuert die Last- und Ladeschaltung. Während des Ladevorgangs werden die Zellen durch Entladung höherer Zellen ausgeglichen, um ein vollständiges Gleichgewicht zu erreichen und den Zustand des Batteriepacks zu erhalten. Ladezustand und Gesundheitszustand werden ebenfalls berechnet und stehen dem Benutzer über den Kommunikationsbus zur Anzeige zur Verfügung.

SICHERER UND GESCHÜTZTER BATTERIEANSCHLUSS

Für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb ist die korrekte Reihenfolge beim Anschluss des Tiny BMS V2.2 an Ihren Akkupack entscheidend. Ein unsachgemäßer Anschluss kann sowohl den Akku als auch das BMS beschädigen. Detaillierte Anweisungen finden Sie im Tiny BMS-Handbuch auf Seite 12, Abschnitt 2.3.2, „Anschlussreihenfolge des Tiny BMS-Akkupacks“. Dieser Abschnitt beschreibt die schrittweise Vorgehensweise zum sicheren Anschluss des Akkupacks.

 

HAUPTMERKMALE DES INTELLIGENTEN BATTERIEMANAGEMENTSYSTEMS (BMS):

Handhabung hoher Ströme: Verwalten Sie Akkupacks mit Entladeströmen von bis zu 200 A (Spitze) und Dauerströmen von 125 A, wodurch es für Hochleistungsanwendungen geeignet ist.

Erweitertes Zellenmanagement:

  • Überwachen Sie die einzelnen Zellspannungen von 4 bis 16 in Reihe geschalteten Lithium-Ionen-Zellen (4s-16s).
  • Gleichen Sie die Zellen aus, um gleiche Ladestände aufrechtzuerhalten und die Batterielebensdauer durch dissipativen Ausgleich bis zu 150 mA zu verlängern.

Umfassender Schutz:

·        

    • Spannungs- und Stromunterbrechungsschutz:  Trennt die Batterie, um durch programmierbare Spannungsschwellen ein Überladen oder Überentladen zu verhindern.
    • Wärmemanagement des Akkupacks:  Überwacht die Akkutemperatur und kann so konfiguriert werden, dass Korrekturmaßnahmen wie die Reduzierung des Lade- oder Entladestroms ergriffen werden, um eine Überhitzung zu verhindern. Schaltet den Akkupack ab, wenn er benutzerdefinierte Temperaturgrenzen überschreitet, die von internen oder externen Sensoren gemessen werden (unterstützt bis zu zwei externe Temperatursensoren).
  • Automatische Wiederherstellung:  Wiederherstellung von Warn- oder Fehlerzuständen nach einer Zeitüberschreitung oder einem manuellen Eingriff.

HOCH ANPASSBARE BMS-LÖSUNG:

Das Tiny BMS v2.2 geht über die Standardfunktionen hinaus und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten:

  • Maßgeschneiderte Lösungen:  Unser Unternehmen bietet Firmware- und Hardware-Anpassungen, die perfekt auf Ihre individuellen Projektanforderungen abgestimmt sind.
  • Integriertes Energiemanagement: Integrierte 200-A-Leistungsschalter optimieren das Systemdesign.
  • Flexible Konnektivität:  Unterstützt verschiedene Kommunikationsprotokolle, darunter  UART ,  MODBUS ,  CAN und  Bluetooth,  für eine einfache Integration.
  • Breite Kompatibilität: Funktioniert mit Batteriesystemen von 12 V bis 60 V (4 s – 16 s) und allen Lithiumchemikalien, Natriumionenbatterien und Superkondensatoren.
  • Einstellbare Parameter:  Optimieren Sie  die Spannungs- ,  Strom- und  Temperatureinstellungen  für optimale Leistung.
  • Erweiterte Funktionen:
    • Dissipativer Ausgleich bis 150 mA
    • Unterstützt bis zu zwei externe Temperatursensoren und  einen Dual-Range-Stromsensor
    • Ereignisprotokoll  und  Nutzungsstatistiken  für eine detaillierte Analyse
    • Kostenlose Firmware-Upgrades,  um sicherzustellen, dass Ihr BMS auf dem neuesten Stand bleibt
    • Programmierbare Ein- und Ausgänge  für erweiterte Funktionalität
  • Kompaktes Design: Das ultrakompakte Design (95 x 65 x 10,8 mm und nur 114 g) maximiert die Platzeffizienz in Ihrer Anwendung.
  • Stromsensoranschluss:  Vereinfacht die Integration mit externen Stromsensoren.

BATTERY INSIDER-SOFTWARE FÜR ÜBERRAGENDE BMS-ÜBERWACHUNG UND -STEUERUNG:

Das Tiny BMS v2.2 ist mit der Battery Insider-Software gekoppelt , einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die umfassende Konfigurations- und Überwachungsfunktionen bietet:

Konfiguration:

  • Zelleinstellungen festlegen (Spannungsschwellen, Balancing)
  • Legen Sie Grenzwerte für Entlade- und Ladestrom fest
  • Programmtemperaturschutz
  • Konfigurieren der Einstellungen für die automatische Wiederherstellung
  • BMS-Betriebsmodus auswählen (Einzelport/Dualport)
  • Verwalten Sie externe Komponenten (Ladegerät, Last, Schütz, Temperatursensoren)

Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.










Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.